Vor kurzem hatte ich Besuch von einer Mama mit einer sehr gescheiten Tochter (8). Diese las den ganzen Tag in einem spannenden Buch. Da sie sehr selten auf dem Land sind, es war ein wunderschöner Tag, wollte die Mama. dass ihre Tochter mitgeht auf einen Spaziergang. Doch sie wollte unbedingt weiterlesen. Die Mutter akzeptierte den Wunsch sofort, nachdem ihre Tochter gleich ein grantiges Nein ausgesprochen hat und lies ihre blasse Tochter lesend zurück . Draußen war das schönste Wetter, ein klarer Tag mit Sonnenschein. Als wir auf die Anhöhe mit schöner Aussicht ankamen, tat es der Mutter leid, ihre Tochter nicht überredet zu haben.
Sie meinte, es geht ihr immer so. Ihre Tochter zu etwas zu überreden, geht gar nicht mehr. Sie ist so eigensinnig und tut meistens was sie will! Außerdem ist sie eh oft krank, will daher ihre Tochter nicht überfordern.
Kommt euch das irgendwie bekannt vor?
Hier sind die Auswirkungen der führungsschwachen Mama bereits sichtbar. Viele Gründe gibt es, die Führung nicht übernehmen zu können. Die eigene Kindheit ist fast immer daran beteiligt. Aber die Kindheit ist vorbei. Kinder bringen an den Tag, was man vor Erwachsenen gut verschweigen kann. Sie holen alles hervor. Jede Schwäche. Kinder wollen, dass Eltern sich ihren Schwächen stellen und in Stärken verwandeln.
Kinder können einen dabei helfen. Mit dem Satz: „Manchmal weiß ich nicht so genau, was richtig und was falsch ist, doch ich werde immer besser herauszufinden, was du wirklich brauchst!“ Kinder fangen an zu kooperieren und sie lernen sehr viel dabei:
- Dass man Schwächen haben darf, dass man, wenn man dafür einsteht sich weiterentwickeln kann
- Sie lernen, dass Eltern nicht fehlerfrei sind und man ihnen vertrauen kann.
- Sie spüren, dass es um ihre Bedürfnisse geht und nicht um die der Eltern.Wenn die Mutter sagen würde ( nur einer von vielen Satz-Möglichkeiten )
“ Ich kann mir vorstellen, dass es besonders spannend ist. ES fällt mir schwer, dich da herauszureißen. Aber noch wichtiger ist mir deine Gesundheit und darum möchte ich jetzt, dass du mit mir in die frische Luft gehst. So viel Frischluft erwischen wir beide lange nicht wieder. Also los, zieh dich an, wir starten gleich los!“
Es ist in diesem Falle die frische Luft und die Bewegung, die natürlich gesund fürs Kind ist, aber noch besser ist, dass die Beziehung gesund geblieben ist. Die Mutter hat die Führung übernommen, ohne die Wünsche des Kindes zu ignorieren.
Es ist die innere Einstellung, der Klang der Stimme und nicht bestimmte Worte, die Kinder spüren lassen, dass die Eltern wissen, was ihr Kind wirklich braucht und diese auch in ihren Wünschen gesehen werden.
Es ist nicht leicht, vielleicht sogar eine totale Umstellung, aber in kleinen Schritten, mit Hilfe der Kinder, wird es immer mehr gelingen.