Eifersucht, das wissen wir, ist eine Eigenschaft die Leiden schafft. Ist ja ein gängiges Sprichwort. Unter Partner, unter Geschwister und allen Menschen, vielleicht auch Tieren, die die Liebe zuwenig spüren. Der Eifersüchtige meint, er kommt nicht an erster Stelle, ein Dritter nimmt ihm das , was eigentlich ihm zusteht. Es definiert sich als Angst, das zu verlieren, was dem Betreffenden am liebsten und wertvollsten ist.
Eifersucht ist eine Verlustangst und ein Ausdruck von Unzufriedenheit. Auch ein Zeichen von vermindertem Selbstwertgefühl.
Bleiben wir jetzt bei den Kindern. Unter Geschwistern gibt es viele Gründe eifersüchtig zu sein. Ein kleineres Geschwisterchen das geboren wird, ein großer Bruder oder eine große Schwester, die mehr Anerkennung und Wertschätzung bekommen.
Immer ist Eifersucht ein Zeichen, das etwas nicht stimmt. Entweder die Hierarchie stimmt nicht oder die Wertschätzung der Persönlichkeit des Kindes wird zuwenig angesprochen. Es gibt hier soviele Möglichkeiten, warum Kinder eifersüchtig sind.
Es geht aber immer um Liebe und Anerkennung.
– Dass ich so geliebt werde, wie ich vorgesehen bin.
– Dass ich gesehen werde, um dabei genügend Wertschätzung erlebe und meine Einzigartigkeit erfahre.
– Dass meine Schwächen und Unzulänglichkeiten angenommen werden und sie als Teil meiner Integrität wertgeschätzt werden.
– Dass ich von den Eltern unterstützt werde, meine ureigenste Persönlichkeit zu entwickeln, sie mir Zeit und echte Gefühle schenken.
- Dass das, was ich bin, nicht durch Leistung, Aussehen, Talent, Temperament in Verbindung gebracht wird.
Sollte Eifersucht in der Familie bei euch Thema sein. Vielleicht findet ihr euch irgendwo.
Nächstes Mal dann mehr, doch eines noch heute: Nie ist das Kind verantwortlich dafür, dass es eifersüchtig wird. Niemals.