Diese Woche hatte ich keine Zeit zu schreiben. Warum? Drei meiner Enkeltöchter waren auf Besuch. Die Große, zehnjährige, hatte auch eine Freundin mit. Es war für mich keine Anstrengung , im Gegenteil. Als Beobachterin und als liebende AMO ist es für mich eine Bereicherung, an ihren Problemen und Sorgen, aber vor allem an ihren Talenten, Aktivitäten , Ideen, Träumen und Wünschen teilhaben zu dürfen.
Ein Wunsch, wenn die größeren Enkeltöchter bei mir sind ist, etwas zu backen um dann zur benachbarten Firma gleich nebenan zu gehn, um im Büro ihre Ware zu „verkaufen“.
Der sogenannte Verkauf ist aber eine freiwillige Spende, die die Angestellten den Kindern geben. Waren sie vor vier Jahren noch mit sechs und drei Jahren sehr klein, fanden sie meine Idee damals super sodass sie Jahr für Jahr in den Ferien den Wunsch äußern, wieder etwas zu backen, in die Firma zu tragen und dafür Lob und Anerkennung und um, was für eine Freude, ein kleines Taschengeld zu bekommen.
Natürlich kenne ich die Chefinnen gut und sie freuen sich jedesmal , wenn die Kinder kommen.
Heuer machten es meine Große und ihre Freundin ganz alleine. Sie backten Kuchen und zwei Tage später Germteighaserl ganz selbständig und machten sich auf den Weg ins Bürogebäude. Ich war nicht mal in der Nähe, also wirklich selbständig. Voller Freude kamen sie jedesmal zurück und freuten sich riesig über die Anerkennung und die großzügigen Spenden. Alles hatten sie „verkauft“ und alle hatten sie bewundert, was sie ganz alleine geschafft haben.
Ich bin ein Fan von unkonventionellen Ideen und freue mich, dass mein „Plan“ aufgegangen ist. Ich denke, die Kinder lernen sehr viel dabei. Eine ausgefallene Idee zu haben, dass jemanden eine Freude machen selber Freude bedeutet und dafür auch etwas zurückbekommt . Sich anstrengen und sich Zeit nehmen. Selbständig etwas ausführen, freundlich eine Bitte aussprechen und erleben, was für ein Gefühl es ist, etwas anzubieten, das man ganz alleine geschafft hat. Mit Handy beiseite legen und selber etwas herstellen, man viel Spaß haben kann.
Ich habe auch etwas gelernt. Man kann auch mit Gelierzucker Kuchen backen. Sie haben bei mir im REgal keinen anderen Zucker gefunden.
Mittlerweile laufen die jüngeren Kinder schon mit und lassen sich anstecken von der Aufregung und der Idee . Ich denke, es ist etwas, an das sie sich immer erinnern werden und vielleicht noch sehr lange tun wollen.
Mein Beitrag war diesmal nur , ihnen zu zeigen, das Germteiggebäck auch liebevoll zu verpacken und zu beschriften. Wollte ihnen aufzeigen, dass es sich lohnt, sich anzustrengen und etwas liebevoll anzubieten. Die Kinder kommen beim nächsten Mal dabei sicher auf neue kreative Ideen. Bin schon gespannt, was ihnen dazu alles noch einfällt.